Home > Miguel Torga
Miguel Torga
12. August 1907 (Vila Real, Portugal) – 17. Januar 1995 (Coimbra, Portugal)
In unserem luxuriösen Torel Palace Porto im Zentrum von Porto ehren wir Miguel Torga mit einem unserer Hotelzimmer der Kategorie Junior Suite, das mit einem Doppel- oder zwei Einzelbetten und einem Balkon ausgestattet ist. Diese Suite befindet sich im zweiten und vorletzten Stockwerk und wurde von der Designerin Isabel de Sá Nogueira ausgestattet.
Eines der überraschendsten Merkmale unserer Suiten sind die riesigen, mit Marmor verzierten Würfel, in denen sich das Badezimmer befindet. Jeder Würfel in der Mitte des Raumes ist vollständig mit Spiegeln verkleidet.
Das Porträt des Schriftstellers wurde vom Maler Jorge Curval geschaffen.
- Bis zu 2 Personen
- 40 m2
- Doppelbett oder zwei Einzelbetten
- Poolblick
- Balkon
- Kaffeemaschine
- Minibar
- Fernseher
- Klimaanlage
- Kostenloses WLAN
- Haartrockner
- Safe










Mehr erfahren...
Adolfo Correia Da Rocha, bekannt unter dem Pseudonym Miguel Torga, war einer der einflussreichsten portugiesischen Dichter und Schriftsteller seiner Zeit.

Einige seiner wichtigsten Werke:
Angst (1928)
Tiere (1940)
Erzählungen aus dem Gebirge (1941)
„Bei jedem Abenteuer kommt es darauf an, aufzubrechen, nicht anzukommen.“ – Burning Chamber, Miguel Torga.
Neben seiner Tätigkeit als Dichter schrieb Torga auch Kurzgeschichten, Romane, Theaterstücke und Essays.
Der Dichter liebte die Stadt Leiria, wo er drei Jahre lang als Arzt arbeitete und die meisten seiner Bücher schrieb.
1933 schloss er sein Medizinstudium an der Universität von Coimbra ab, wo er später seine Zeit zwischen seinem Beruf als HNO-Arzt und der Literatur aufteilte.
Seine Werke sind eine kulturelle Referenz auf nationaler und internationaler Ebene, in denen er sein Aufbegehren gegen das Unrecht und seine Nonkonformität angesichts von Machtmissbrauch zum Ausdruck bringt. Darüber hinaus spiegeln sie sein Leben auf dem Land, seine Erfahrungen als Arzt und die Zeit wider, die er als Jugendlicher in Brasilien verbrachte. Die Themen seiner Schriften konzentrierten sich hauptsächlich auf den Menschen und die Natur.
Torga wurde zweimal für den Nobelpreis für Literatur nominiert und erhielt 1989 den Camões-Preis, die wichtigste Auszeichnung in portugiesischer Sprache. Als Krebskranke veröffentlichte er 1993 sein letztes Werk und starb zwei Jahre später.